Bahnhofstraße 21 Fehmarn

zurück zur Projektübersicht
-

Das denkmalgeschützte Einfamilienhaus  im Herzen der Stadt Burg auf Fehmarn wurde im Jahr 2020 in ein Haus für zwei Familien umgebaut.

Die Besitzer hatten seinerzeit die großzügigen Durchgänge in den Zimmern der Westseite im EG und OG geschlossen und die räumliche Situation damit erheblich verändert.

Die neuen Besitzer haben diese Qualität der ursprünglichen räumlichen Situation erkannt und sie wieder herstellen lassen – jetzt in moderner Umsetzung, da die alten Zargen und Türen  nicht mehr zur Verfügung standen. Ein großzügiger dunkler Rahmen deckt im EG die Unterkonstruktion und erhält in einer umlaufenden Schattenfuge mit einer LED-Reihenbeleuchtung eine indirektes Licht. Die Türen sind als filigrane Glastüren mit sehr schmalen Sprossen als Schiebetüren ausgebildet, der Rahmen erhebt sich als stabiles Element in dunklem Anthrazit.

Im Obergeschoss fällt diese Situation etwas kleiner aber in derselben Konzeption aus.

 

Für das Kinderzimmer wurde ein Möbelkonzept erstellt, welches unliebsame Rohrleitungen unter der Decke im Möbel kaschiert und die minimale räumliche Größe des Raumes maximal mit Schlafen und Stauraum vereint.

 

Einige plötzlich auftauchende Dachschäden führten zu der Diagnose, dass das gesamte Dach saniert werden musste.

Im Zuge der Überlegungen wurde für eine komplette energetische Sanierung entschieden, welche mit der Behörde für Denkmalschutz intensiv abgesprochen werden musste.

Die Details, insbesondere für den optisch sehr prominenten Dachrand wurden sorgsam entwickelt .

Die ehemalige Schieferschindeleindeckung musste aus Kostengründen durch einen ähnlich erscheinenden flachen Dachziegel ersetzt werden.

Aus energetischen Gründen wurde das Dach etwas höher gesetzt, um eine Verstärkung der Dämmung einzubringen.

Die vormals beliebig in Position und Größe verteilten Dachflächenfenster wurden symmetrisch angeordnet und dem Dach dadurch eine angenehme Ruhe gegeben.

Gaube und Schornstein wurden anthrazit bekleidet und nehmen sich dadurch vornehm zurück. Der Schmuckgiebel wurde zum Erhalt  sorgsam mit eine Blechbekleidung geschützt, welche den aufwendigen Schwüngen  unauffällig folgt.

+ Text & Pläne- Text & Pläne
Bauen im Bestand, Städtebau, Wohnen
privater Bauherr
1-8
2021
2024